46. Jahrgang Nr. 3/4 - 2023
Eine Doppelausgabe wie die vorliegende entspricht hinsichtlich Seitenzahl und fachlichem Inhalt zwei vollwertigen Einzelausgaben.
ZUM GELEITAlexander HerbstMILITÄRMUSIKGESCHICHTE
Per-Eric Jansson:
„Die denkwürdigen
Erlebnisse des Capellmeisters Wilhelm Joseph Schwedt“ –
Militärmusikalische Eindrücke der Zeitenwende 1813
Oberstleutnant a.D.
(SE) Claes H. Kjellgren:
Sam Rydberg – der
schwedische Marschkönig
Colin Dean (IMMS
UK):
Militärmusik bei
britischen Staatsbegräbnissen des 20. Jahrhunderts
AUS DER BUNDESWEHR
Oberst Christoph
Scheibling:
Militärmusikradio:
So. Klingt. Deutschland.
Stephan Käufer:
Ein Leben als
Spielmann im Verein und im Dienst
Oberstleutnant
Burkard Zenglein:
Oberstleutnant
Volker Wörrlein (1950-2024) zum Gedenken
MUSIKVERANSTALTUNGEN
UND KONZERTE
Martin Steffen und
Bernd Hübner:
Rückblick auf das
6. Musikfest der Bundeswehr in Düsseldorf
Martin Steffen und
Bernd Hübner:
Das 61. Großkonzert
der Bundeswehr in Bonn
Ian Smart (IMMS UK):
Musikalische
Verbindungen gepflegt. Das Luftwaffenmusikkorps Münster in London
AUS DEM AUSLAND
Martin Steffen:
Brases Erben
schreiten in ihr zweites Jahrhundert
Holger Hings:
„The Deal
Bombing“ – eine Spurensuche vor Ort
Martin Steffen:
Holländische Lieblingsmärsche – der Versuch einer Ermittlung
AKTUELLE TONTRÄGER
Martin Steffen:
Eine begeisternd
eingespielte Wiederentdeckung
Martin Steffen:
„Anno Dazumal“
mit der Rainermusik Salzburg
46. Jahrgang Nr. 1/2 - 2023
Eine Doppelausgabe wie die vorliegende entspricht hinsichtlich Seitenzahl und fachlichem Inhalt zwei vollwertigen Einzelausgaben.
ZUM GELEITMartin Steffen
MILITÄRMUSIKGESCHICHTE
Oberstleutnant Burkhard Zenglein:
Einleitungsworte an die Mitglieder der DGfMM e.V.
Oberstleutnant Burkhard Zenglein:
Die Militärmusik im Königreich Sachsen des 19. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung des Königlichen Musikdirektors Friedrich August Trenkler
AUS DER BUNDESWEHR
Krieg und Musik beim Symposium 2024 des Zentrums Militärmusik
Martin Steffen:
Stabwechsel in Koblenz. Kolodziej folgt auf Schütz-Knospe
Kapitänleutnant a.D. Peter Hartmann:
Abschiedsappell für einen außergewöhnlichen Musikoffizier beim Heeresmusikkorps Veitshöchheim
AKTUELLE TONTRÄGER
Werner Probst:
Endlich wieder einmal Garmisch
AUS DER DGFMM
Verstorbene und neue Mitglieder
Einladung zur Mitgliederversammlung 2024 in Leverkusen
45. Jahrgang Nr. 3/4 – 2022Eine Doppelausgabe wie die vorliegende entspricht hinsichtlich Seitenzahl und fachlichem Inhalt zwei vollwertigen Einzelausgaben.ZUM GELEITAlexander HerbstMILITÄRMUSIKGESCHICHTEJoseph Kanz: Warum sich das Saxophon in der Militärmusik so lange schwertatOberstleutnant a. D. (SE) Claes Henrik Kjellgren: Deutsche Einflüsse auf die Militärmusik Schwedens zwischen 1840 und 1940Martin Steffen: Ein Stück Belgien zwischen Rhein und Weser 1946-1989Kapitänleutnant a. D. Peter Hartmann: Militärische Ausbildung während der Dienstzeit beim Marinemusikkorps Nordsee 1968-1977AUS DEM AUSLANDMartin Steffen: Militärmusik zur Krönung Charles III. in London im Mai 2023Per-Eric Jansson: Schwedens Militärmusik heute – ein Ãœberblick AUS DER BUNDESWEHRMartin Steffen: „Wer spielt was?” Eine Momentaufnahme zum Thema TruppenmärscheMUSIKVERANSTALTUNGENJohn Kroes: Beim Österreichischen Militärmusikfestival 2023 in KlagenfurtJohn Kroes: Interview mit Heeresmusikchef Oberst Professor Bernhard HeherBernd Hübner und Martin Steffen: Impressionen vom 5. Musikfest der Bundeswehr 2023 in Düsseldorf und vom Bonner GroßkonzertZWISCHENRUFMartin Steffen: Militärmusik – bestens behelmt? AKTUELLE LITERATURMartin Steffen: Eine Würdigung für Major a.D. Gert BuitenhuisMartin Steffen: „Second to None” – Francis Pieters’ Neuauflage der Biographie der Musik der Brüsseler GidsenAUS DER DGFMMErgebnisse der Mitgliederversammlung 2023 VERSTORBENE UND NEUE MITGLIEDERIN DER NÄCHSTEN AUSGABE"
45. Jahrgang Nr. 1/2 – 2022Eine Doppelausgabe wie die vorliegende entspricht hinsichtlich Seitenzahl und fachlichem Inhalt zwei vollwertigen Einzelausgaben.ZUM GELEITMartin SteffenAKTUELLESColin Dean: London im September 2022. Thronbesteigung und Staatsbegräbnis aus militärmusikalischer SichtAlexander Herbst: Militärmusik im Krieg.Ein Interview mit Ofï¬zieren des Repräsentationsorchesters der Streitkräfte der UkraineKONZERTE UND MUSIKVERANSTALTUNGENBernd Hübner: Wieder da – mit aktuellen Bezügen. Eindrücke vom 4. Musikfest der Bundeswehr in DüsseldorfBernd Hübner: Konzerttradition in Bonn an der Schwelle zum siebten JahrzehntAUS DEM AUSLANDMartin Steffen: Nachgeholter Pomp zu 100 Jahren UnabhängigkeitAUS DER BUNDESWEHRKapitänleutnant a.D. Peter Hartmann: Ein Förderverein mit LangzeitwirkungAlexander Herbst: German Campus Duty… von der Tradition zur Moderne. Ein Interview mit Hauptmann Robert BrennerMartin Steffen: Oberstleutnant Dr. Manfred Heidler in den Ruhestand verabschiedet Vorankündigung zum Symposium „Militärmusik im Diskurs” 2023Martin Steffen: „Endlich seid ihr wieder da und macht Musik!”Ein Interview mit Fregattenkapitän Matthias Prock aus Anlass der abgeschlossenen Aufstellungsphase des Marinemusikkorps WilhelmshavenOberstleutnant Dr. Manfred Heidler:Fregattenkapitän a.D. Horst Wenzel (1942-2022) zum GedenkenOberstleutnant Burkhard Zenglein:Oberstleutnant a.D. Dr. Bernhard Höfele (1937-2023) zum GedenkenZWISCHENRUFMartin Steffen: Was rettet uns vorm „Regimentsgruß”?AKTUELLE TONTRÄGERMartin Steffen:Ein militärmusikalisches Panorama zu Finnlands Unabhängigkeitsjubiläum Martin Steffen: Historisches vom Feinsten aus und über Dänemark Martin Steffen: Eine musikgeschichtliche Quelle erster GüteAUS DER DGFMMThomas Kolb: Neu im Amt - der 1. Beisitzer stellt sich vorStefan Jahnke: Moderate Erhöhung der Mitglieds- und Abonnementsbeiträge Einladung zur Mitgliederversammlung der DGfMM e.V. 2023 in LeverkusenVERSTORBENE UND NEUE MITGLIEDERIN DER NÄCHSTEN AUSGABE"
44. Jahrgang Nr. 3/4 – 2021Eine Doppelausgabe wie die vorliegende entspricht hinsichtlich Seitenzahl und fachlichem Inhalt zwei vollwertigen Einzelausgaben.Zum GeleitHerbst, AlexanderMilitärmusikgeschichtePahl, Manfred: Der Große Wachaufzug der Nationalen Volksarmee. 60 Jahre – ein RückblickKonzerte und VeranstaltungenOSF Engers, Christoph: Historischer Großeinsatz der Militärmusik in Berlin. Das Musikkorps der Bundeswehr ehrt 20 Jahre Einsatz in AfghanistanOSF Engers, Christoph und OTL Scheibling, Christoph: „Emil und die Detektive”. Ein symphonisches Hörspiel für Kinder, Militärmusiker und Stars in der ElbphilharmonieAus der BundeswehrH Albrecht, Jürgen und Hübner, Bernd: Wechsel an der Spitze des Militärmusikdienstes der BundeswehrDie Personalveränderungen im Militärmusikdienst 2021/22 im ÃœberblickHerbst, Alexander: Perspektiven und Projekte. Ein Interview mit O Thomas Klinkhammer, dem neuen Leiter des Militärmusikdienstes der BundeswehrKL a.D. Hartmann, Peter: O a.D. Professor Helmut Schaal. Nachruf eines Weggefährten und FreundesAus der DGfMMHerbst, Alexander: Ein unermüdlicher Forscher und badischer Lokalpatriot. Nachruf auf OTL a.D. Dr. Ernst-Heinrich SchmidtEinladung zur Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Militärmusik 2022Verstorbene Mitglieder"
44. Jahrgang Nr. 1/2 – 2021Eine Doppelausgabe wie die vorliegende entspricht hinsichtlich Seitenzahl und fachlichem Inhalt zwei vollwertigen Einzelausgaben.Zum GeleitSteffen, MartinMilitärmusikgeschichteHerbst, Alexander: Ein bedeutender Fund auf dem Gebiet der altpreußischen RegimentsmärscheDean, Antony J.: Der Kaiser war dann doch verhindert. John Mackenzie Rogan und seine Eindrücke von der preußischen Militärmusik 1899Kanz, Joseph: Polizeimusik, ein wichtiger „Ableger” der Militärmusik. Betrachtungen eines ZeitzeugenKL a.D. Hartmann, Peter: Erinnerungen an Oberst Andreas Lukascsy (1931-2010)Aus der BundeswehrSteffen, Martin: Britisch-deutsche Gemeinsamkeiten am WeserstrandSteffen, Martin und Hübner, Bernd: Ein erstes Großkonzert nach der PandemiepauseAktuelle TonträgerSteffen, Martin: „Nordseebilder” mit dem Marinemusikkorps WilhelmshavenAus der DGfMMHerbst, Alexander und Schindler, Andrea: Hohe Auszeichnung für unser Mitglied Gerhard FetzerVeränderungen im Vorstand der DGfMM e.V.Neue und verstorbene Mitglieder"
43. Jahrgang Nr. 1/2 - 2020Eine Doppelausgabe wie die vorliegende entspricht hinsichtlich Seitenzahl und fachlichem Inhalt zwei vollwertigen Einzelausgaben.Zum GeleitHerbst, AlexanderMilitärmusikgeschichteZimmermann, Ulrich und Steffen, Martin: In drei Armeen am selben Standort – Hugo Gerlach, eine prägende Musikerpersönlichkeit im Paderborner LandAus der BundeswehrHerbst, Alexander: Das Highlight des Militärmusikdienstes der Bundeswehr im Corona-Jahr 2020. Das Album „We Are One” auf Platz 8 der deutschen Charts – Ein Interview mit OTL Christoph ScheiblingSteffen, Martin: Vielseitig und anpassungsfähig – Militärmusik unter Covid-19-BedingungenAus dem AuslandDean, Antony J. und Steffen, Martin: Grundlegende Veränderungen für die Militärmusik der British ArmyAktuelle Tonträger und LiteraturSteffen, Martin: Auf „Grün” und „Blau” folgt „Gold”: Das CD-Projekt „Deutsche Armeemärsche” ist abgeschlossenSteffen, Martin: Weit mehr als „Alte Kameraden” aus dem Leipziger GewandhausSteffen, Martin: „Militärmusik in Baden-Baden”. Ein beachtlicher Lückenschluss weit über das rein Regionale hinausAus der DGfMMMoritz, Matthias W. (†): Ursprung und Entwicklung des Archivs der DGfMMNachrufeKL a.D. Hartmann, Peter: Erinnerungen an Oberst GMD Heinz Häcker (1931-2019) und das Zentrale Orchester der Nationalen VolksarmeeKL a. D. Hartmann, Peter: OTL Eberhard v. Freymann (1935-2020) – ein Freund und guter KameradSteffen, Martin: Ein rheinischer Preuße, der uns fehlen wird. Matthias W. Moritz (1957-2020) zum GedenkenNeue und verstorbene Mitglieder"
42. Jahrgang Nr. 1/2 - 2019Eine Doppelausgabe wie die vorliegende entspricht hinsichtlich Seitenzahl und fachlichem Inhalt zwei vollwertigen Einzelausgaben.Zum GeleitHerbst, Alexander MilitärmusikgeschichteProf. Dr. Hofer, Achim: Das Märchen von »Malle Cadella«. Anmerkungen zu AM II, 67Gaumert, Wolfgang: Ein Franke am Hof des Vizekönigs von Ägypten. Das außergewöhnliche Leben des Ansbacher Musikmeisters Peter BetzDr. Wittmann, Michael: Emil Nikolaus von Reznicek (1860-1945) als MilitärkapellmeisterAus der BundeswehrH Albrecht, Jürgen: Drei Orchester, acht Spielorte, zehn Veranstaltungen. Die Woche der Militärmusik in Schleswig-HolsteinSymposium 2019 zu Militärmusik als kulturellem BotschafterAktuelle Tonträger und LiteraturProbst, Werner: „Rimsky & Co Originals” – die Marinierskapel und Solisten des Concertgebouw-Orchesters unter der Leitung von Major Arjan TienSteffen, Martin: „Rhapsodic Winds” aus Irland – Modern und der Wurzeln bewusstSteffen, Martin: Ein realistisches Gesamtbild – Simon Kotters Arbeit über die k.(u.) k. Militärmusik zwischen Armee, Politik und GesellschaftKonzerte und MusikveranstaltungenSteffen, Martin: Das Traditionsmusikkorps 1. Garde-Regiment zu Fuß in KirchveischedeAus der DGfMMHerbst, Alexander: Exklusivinterview mit Wilhelm Wieprecht!Neue und verstorbene Mitglieder"
41. Jahrgang Nr. 3/4 - 2018Eine Doppelausgabe wie die vorliegende entspricht hinsichtlich Seitenzahl und fachlichem Inhalt zwei vollwertigen Einzelausgaben.Zum GeleitSteffen, MartinMilitärmusikgeschichteMusik an der Jade in vier MarinenProf. Dr. Hofer, Achim: Keine Komposition von Richard Strauss.Der Marsch der Königin Luise (1906)Pieters, Francis: Verdi und die Banda (Schluss)Reuchlin, George: Die Bedeutung der Musik während des Ersten WeltkriegsOTL Dr. Heidler, Manfred: Friedrich Deisenroth – Eine Würdigung aus gegebenem AnlassKonzerte und MusikveranstaltungenHübner, Bernd: Impressionen vom Musikfest der Bundeswehr 2018Steffen, Martin: Bei der Truppe, für die Truppe und fürs Publikum.Momentaufnahmen zur Militärmusik 2019 aus MindenAktuelle TonträgerSteffen, Martin: Die Doppel-CD Deutsche Armeemärsche Band 2Aus der DGfMMJahnke, Stefan: Unsere Homepage www.dgfmm.de ist runderneuert!Der Vorstand: Ihre Spende wird gebraucht!Internationales Treffen der IMMS NiederlandeTeilnahme am Musikfest der Bundeswehr 2019Einladung zur Mitgliederversammlung der DGfMM e.V. 2019 in DüsseldorfVerstorbene Mitglieder"
40. Jahrgang Nr. 1/2 - 2017Eine Doppelausgabe wie die vorliegende entspricht hinsichtlich Seitenzahl und fachlichem Inhalt zwei vollwertigen Einzelausgaben.OTL Scheibling, Christoph:Zum Geleit Dr. Lauterwasser, Helmut:Zur Geschichte der Militärmusik im Königreich Hannover – Eine einzigartige Sammlung von Musikhandschriften in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek Hannover Verzeichnisse der Parademärsche der Königlich Bayerischen Armee von 1895 bis 1907 Francis Pieters: Verdi und die Banda (Teil III)Konzerte und MusikveranstaltungenMoritz, Matthias W.:Vorstellung der CD-Reihe „Deutsche Armeemärsche” am 19. Mai 2017 im Probensaal des Musikkorps der Bundeswehr in der Siegburger Brückberg-KaserneEnglmann, Felicia und OSF Kempe, Sven:Mainfranken im Zeichen der Militärmusik Jahnke, Stefan:Das Gebirgsmusikkorps zu Gast in Kanada KL a.D. Hartmann, Peter:Angehörige des einstigen Marinemusikkorps Nordsee treten 2018 wieder gemeinsam auf Aus dem AuslandDr. Anzenberger, Friedrich:Marsch- und Militärmusik in der k.u.k.-Zeit in Trentino-Südtirol Aktuelle Tonträger und LiteraturSteffen, Martin:Die Doppel-CD Deutsche Armeemärsche Band 1 ist erschienen! Steffen, Martin:Musik der Verbündeten von der Iberischen Halbinsel bis Waterloo NachrufeHerbst, Alexander: Ein brillanter Kopf ist von uns gegangen. Zum Tode von Dr. Helmut Keßler (1930–2016) OTL Dr. Heidler, Manfred:Hans-Joachim Rhinow (1921–2017) zum Gedenken Aus der DGfMMEinladung zur Mitgliederversammlung 2017Gemeinsamer Besuch von IMMS-NL und DGfMM in Hilden und Siegburg"
39. Jahrgang Nr. 1/2 - 2016Eine Doppelausgabe wie die vorliegende entspricht hinsichtlich Seitenzahl und fachlichem Inhalt zwei vollwertigen Einzelausgaben.Herbst, Alexander:Zum GeleitDr. Keßler, Helmut:Beiträge angesehener Klassiker zur MilitärmusikSchobeß, Volker und Moritz, Matthias W.:Das Potsdamer Trompeterkorps der 3. (Preuß.) Nachrichten-Abteilung unter Walter HarmensKL a.D. Hartmann, Peter:Repräsentative Uniformen für den Militärmusikdienst der Bundeswehr - kein leichter WegHenning, Jasmin:Mit Tusch und Trara! Seit 60 Jahren begeistert das Heeresmusikkorps Hannover weltweitAus der Bundeswehr:Sandmann, Harald:Anmerkungen zum letzten Bonner Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr unter O Dr. Michael SchrammProbst, Werner:O Dr. Michael Schramm - Eine WürdigungKurzportrait O Christoph LiederJahnke, Stefan:GaPa Tattoo 2016 begeisterte mit Lokalkolorit und ExotikOSG Thönnes, Michaela: Mit dem Musikkorps der Bundeswehr in OsloNachrufe:Herbst, Alexander:Wenn in aller Stille… Erinnerungen an Hasso Krappe (1921-2015)Sandmann, Harald und Tewes, Michael:In Memoriam SF Christian ToppSteffen, Martin: OTL a.D. Wolfgang Wamers (1922-2016) zum Gedenken"
38. Jahrgang Nr. 3/4 - 2015Eine Doppelausgabe wie die vorliegende entspricht hinsichtlich Seitenzahl und fachlichem Inhalt zwei vollwertigen Einzelausgaben.Steffen, Martin:Zum GeleitOTL Dr. Heidler, Manfred:Schmettermessing und Tschingderassabum - Symbolischer Krach und kostspieliger Lärm. Anmerkungen zur (Be-)Deutung deutscher Militärmusik in Geschichte und Gegenwart (Teil II)Pieters, Francis:Verdi und die Banda (Teil II)Adjutant a.D. Mikuska, Antoon C.:Geschichte der niederländischen Militärmusik (Teil II)KL a.D. Hartmann, Peter:Eine Reise von Deutschland nach Deutschland - Militärmusik in den Tagen der Wiedervereinigung 1990/1991Zwischenruf:Herbst, Alexander:Zeit, dass sich was dreht - oder 60 Jahre brasilianische ArmeeSG Thömmes, Michaela:Das Musikkorps der Bundeswehr beim Wacken Open Air 2015Aus der Bundeswehr:Steffen, Martin:Die Signalhörner kommen wieder!Steffen, Martin:Der WDR über die „Schnelle Eingreiftruppe mit Musik”Aus dem Ausland:Steffen, Martin:Die Royal Military School of Music muss Kneller Hall räumenNachrufe:Herbst, Alexander:Inspekteur der Schutzpolizei a.D. Gerhard Hinz (1928-2015)Pahl, Manfred: Stabsoberfähnrich a.D. Günter Bodenstein (1942-2015)"
38. Jahrgang Nr. 1/2 - 2015Eine Doppelausgabe wie die vorliegende entspricht hinsichtlich Seitenzahl und fachlichem Inhalt zwei vollwertigen Einzelausgaben.Steffen, Martin:Zum GeleitDr. Keßler, Helmut:Ludwig van Beethoven - militärisch?Adjutant a.D. Mikuska, Antoon C.:Geschichte der niederländischen Militärmusik (Teil I)OTL Dr. Heidler, Manfred:Schmettermessing und Tschingderassabum - Symbolischer Krach und kostspieliger Lärm. Anmerkungen zur (Be-)Deutung deutscher Militärmusik in Geschichte und Gegenwart (Teil I)Thömmes, Michaela:Kostüme, Kanonen und Königliches. Das Musikkorps der Bundeswehr zu Gast in LondonProbst, Werner:Nachruf auf Prof. Wolfgang Suppan (1931-2015)Kinne, Sven Christian:Gesucht und gefunden, oder vom Erfolg einer Notenskizze"
37. Jahrgang Nr. 4 - 2014Steffen, Martin:Zum GeleitDr. Keßler, Helmut:Vitoria, Leipzig und Waterloo - Schlachtengemälde in TönenKL a.D. Hartmann, Peter:Zwei Militärmusikdienste und ein VaterlandTopp, Christian:100 Erster Weltkrieg als „Expedition zum Frieden”Sandmann, Harald:Rück- und Ausblick mit FK a.D. Lutz BammlerSandmann, Harald:OTL a.D. Manfred Peter im GesprächBücherbesprechung:Schönweitz, Oskar:Ein anregender Blick auf Mecklenburgs MilitärmusikgeschichteHerbst, Alexander:Nachruf auf Hans Ahrens"
37. Jahrgang Nr. 3 - Herbst 2014Herbst, Alexander:Zum GeleitPieters, Francis:Verdi und die Banda (Teil I)Steffen, Martin:Dortmund 1991 - das Tattoo, das nie stattfandKinne, Sven Christian und Steffen, Martin:Zwischen Parlamentseröffnung und 350 Jahren Royal MarinesSteffen, Martin: Beispiele musikalischer Traditionspflege (I)"
36. Jahrgang Nr. 4 - Dezember 2013Sandmann, Harald:Zum GeleitMajor Dr. Heidler, Manfred:Militärmusikgeschichte der Residenzstadt WolfenbüttelSteffen, Martin:Kavalleriemusik authentisch und aufgesessenNachruf:OTL a.D. Hans HerzbergBücherbesprechung:Steffen, Martin:Preußisch-deutsche Militärmusik von der Insel aus betrachtet"
36. Jahrgang Nr. 3 - September 2013Steffen, Martin:Zum GeleitDr. Keßler, Helmut:Die Serenade zum Zapfenstreich - eine Einordnung (Teil II)Dr Blumenthal, Stephan:Eine musikalische Schatzsuche. Die Entdeckung des verschollenen Hellmuth-Hirth-FliegermarschesMajor Dr. Heidler, Manfred:OTL Ulrich Hollmann (1930-2013) zum Gedenken"
36. Jahrgang Nr. 2 - Juni 2013Herbst, Alexander:Zum GeleitDr. Keßler, Helmut:Die Serenade zum Zapfenstreich - eine Einordnung (Teil I)Steffen, Martin:Zukunftspläne für die Musik des britischen Heeres ab 2020Bücherbesprechung:Steffen, Martin:Eine griffige Ãœberblicksdarstellung mit regionalen Bezügen"
36. Jahrgang Nr. 1 - März 2013Herbst, Alexander:Zum GeleitDr. Keßler, Helmut:Elo Wilhelm Sambo - Eine Erinnerung lebt aufWallis, Christian:Weitere Fortschritte in der Erschließung des Gesamtwerks von Georg FürstNachruf:Major Dr. Heidler, Manfred:OTL Ottomar FabryBücherbesprechung:Dr. Schmidt, Ernst-Heinrich:Das Wiedererstehen badischer Militärmusik zwischen 1850 und 1870"
35. Jahrgang Nr. 4 - Dezember 2012Steffen, Martin:Zum GeleitMajor Dr. Heidler, Manfred:Musik für Aristokraten, Bürgen und Soldaten - Anmerkungen zur Musikgeschichte der Stadt AnsbachBlome, Horst Ulrich:Münster. Geschichte und Geschichten aus einer alten GarnisonstadtAus der Bundeswehr:Friedrichs, Hauke:Beethoven an den HindukuschNachruf:KL a.D. Hartmann, Peter:OTL a.D. Joachim Winkler (1929-2012) zum Gedenken"
35. Jahrgang Nr. 3 - September 2012Herbst, Alexander:Zum GeleitDr. Ernst-Heinrich Schmidt:Militärmusik in Baden zur Zeit des Bunten Rocks (Teil XX)KL a.D. Hartmann, Peter:Vor 20 Jahren - Mit dem Musikkorps 9 in El Alamein und KairoOF Jahnke, Stefan: Das Gebirgsmusikkorps bei den „Vierdaagse” in NijmegenHerbst, Alexander:Nachruf: OTL Heinrich Schlüter (1917-2012)Steffen, Martin:Eine musikalische Zeitreise (nicht nur) mit badischen Akzenten"
35. Jahrgang Nr. 1 - März 2012Herbst, Alexander:Zum GeleitHerbst, Alexander:Hugo Goerisch (1861-1947): Der Musikmeister, der „Preußens Gloria” zum Durchbruch verhalfNagel, Martin:Zuwachs für das ZentrumReform der ReformAktuelle Literatur:Steffen, Martin:Biographisches zu BlankenburgSteffen, Martin:Bunter Rückblick auf ein Leben im Militärmusikdienst"
34. Jahrgang Nr. 4 - Dezember 2011Dr. Ernst-Heinrich Schmidt:Militärmusik in Baden zur Zeit des Bunten Rocks (Teil XIX)OF Ziegler, Julia:Alles andere als alltäglichPesek, Bohumil: Der tschechische Militärkapellmeister Václav Tyr - Biographische Skizze eines MusikerschicksalsAus der DGfMM und der IMMS:IMMS on Parade - Guido Rennert komponierte den neuen Marsch der International Military Music Society"
5,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...